BTQ Niedersachsen GmbH - Donnerschweer Straße 84 - 26123 Oldenburg - Fax: 0441/8 38 24 - E-Mail: info@ btq.de
Informationen | |
---|---|
Datum | 01.–05.04.2019 |
Ort |
|
Frist für Anmeldung | 04.03.2019 |
Infos | Download als PDF |
Jetzt anmelden |
Für alle, die bereits das Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder (BR1) besucht haben.
Unser Seminar "Agieren statt reagieren" vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt Ihnen gleichzeitig anhand praktischer Beispiele auf, wie der Betriebsrat seine Rechte im Betrieb optimal wahrnehmen und durchsetzen kann. Der Betriebsrat kann in wichtigen sozialen Angelegenheiten, wie z.B. bei Regelungen zur Arbeitszeit, zum Urlaubsplan, zum Arbeits- und Gesundheitsschutz oder zur betrieblichen Lohngestaltung nicht nur reagieren, sondern selbst initiativ werden und zugunsten der Beschäftigten Betriebsvereinbarungen durchsetzen - notfalls sogar erzwingen. Ihre Kompetenz in Richtung aktiver Mitbestimmung zu schulen, ist das Ziel dieses Seminars. Dem intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden wird dabei ein hoher Stellenwert beigemessen.
Zielgruppen |
|
Vorkenntnisse |
nicht erforderlich |
ReferentIn |
|
Datum | 01.–05.04.2019 |
Ort |
|
Kostenübername / Freistellung | Freistellung§ 37 Abs. 6 BetrVGKostenübernahme§ 40 Abs. 1 BetrVG |
Kosten |
|
Hinweis |
Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % USt.
Reisekosten sind mit dem Arbeitgeber gesondert abzurechnen. Bei mehrtägigen Veranstaltungen gilt: Die Hotelbuchung erfolgt durch uns. Wenn Sie keine Übernachtung wünschen, vermerken Sie dies bei Ihrer Anmeldung. Die Hotelkosten beinhalten Verpflegung, Tagungsgetränke und anteilige Raummiete. Im Übernachtungsfall ist zusätzlich noch die Unterbringung im Einzelzimmer mit Frühstück enthalten. |
Anmeldung | Jetzt anmelden |